Feller germany Logo
  • Home
  • Produkte
    • Heizen
      • Kaminofen
    • Kochgeräte
      • Reiskocher
      • Fritteuse
      • Mikrowelle
      • BBQ-Grill
      • Grillofen
      • Umluftofen
      • Pizzaofen
      • Toaster
      • Sandwichtoaster
      • Multifunktionsgrill
      • Garer
      • Elektroschnellkocher
      • Weitere
    • Küchenmaschinen
      • Fleischwolf
      • Eismaschine
      • Küchenmaschine
      • Zitruspresse
      • Entsafter
      • Mixer
      • Küchenwaage
    • Raumklima
      • Luftbefeuchter
      • Wasserfilter
      • Ventilatoren
      • Ölradiator
    • Hausarbeit & Reinigung
      • Bügelpresse
      • Bügelstation
      • Bügeleisen
      • Staubsauger
      • Dampfreiniger
      • Geschirrspüler
    • Tee & Kaffee
      • Teestation
      • Wasserkocher
      • Kaffeemaschine
      • Kaffeemühle
    • Körperpflege
      • Haartrockner
      • Personenwaage
  • MATHEO | Farben
    • MATHEO
    • Farben
  • News
    • Produkte
    • Events
  • Service
    • Katalog
    • Gebrauchs- anweisungen
  • Kochen | Genießen
    • Zutaten & Rezepte
    • TEE Weisheiten
    • TEE Herkunft
    • TEE (schwarz)
    • TEE (grün)
    • TEE (weiss)
    • TEE (weitere Sorten)
    • TEE Verkostung
    • TEE Produktion
    • TEE Ernte
    • Reis von A bis Z
    • Kaffee von A bis Z
    • Zubehör
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Qualität
    • Design
    • Jobs & Karriere
    • Kontakt | Feedback
    • Anfahrt
      
      
  • Zutaten & Rezepte
  • TEE Weisheiten
  • TEE Herkunft
  • TEE (schwarz)
  • TEE (grün)
  • TEE (weiss)
  • TEE (weitere Sorten)
  • TEE Verkostung
  • TEE Produktion
  • TEE Ernte
  • Reis von A bis Z
  • Kaffee von A bis Z
  • Zubehör

Grüner Tee aus China

Der Tee wird nicht fermentiert, sondern kurz erhitzt (geröstet und gedämpft), d. h. er behält seine grüne Farbe und wertvolle Inhaltsstoffe (Mineralien, Vitamine). Der Geschmack reicht von grasig-herb bis duftig-süß.

Gunpowder
Blätter werden in kleine Kugeln gerollt. Beim Aufgießen „explodieren“ sie förmlich, woher auch der Name rührt. Das „Schießpulver“ schmeckt herb-kräftig, frisch mit einer leicht blumigen Note.

Chun Mee
Der meist exportierte Tee – einfach, preiswert und wird auch aromatisiert angeboten. Das Aroma ist typisch herb.

Lung Ching
China’s beliebtester grüner Tee. Im Englischen wird der Tee nach einer Legende Dragon Well genannt. Der feine, erlesene Tee duftet süßlich blumig. Übrigens servierte Mao Zedong, Staatspräsident von China (1954-59) Präsident Nixon diesen Tee bei ihrem ersten Treffen. Der Tee ist mild und hat einen leichten Geschmack, ohne Bitterkeit. In den Sommermonaten ist der Tee durch seine kühlende Wirkung begehrt.

Pi Lo Chun
Die dunkelgrünen, langen, spiralförmigen Blätter kennzeichnen den Pi Lo Chun aus Taiwan. Er duftet nach Mango und ist daher lieblich und fruchtig im Geschmack.

Mao Feng
Der Tee mit seinem blumig-milden Aroma, bietet einen vielfältigen Geschmack. Die Qualität ist nicht zu verachten und zu Schade, um nebenher getrunken zu werden.

Mu Dan
Eine blumig, leicht süßlich schmeckende Grünteespezialität, die Reichtum und Schönheit versinnbildlicht. Im Inneren, der zu keinen Kugeln oder Blüten genähten Teeblätter können sich Jasmin oder Nelken befinden. Beim Aufgießen öffnen sich die Blüten und bilden ein wunderschönes Bild im Teeglas.

Grüner Tee aus Japan

Der Tee ist überwiegend gehaltvoller und „grüner“ als der chinesische grüne Tee.

Sencha
Es ist die populärste Sorte in Japan. Der Name bedeutet „gedämpft“; so wie er auch nach der Ernte verarbeitet wird. Die Qualitätsunterschiede reichen von einfach bis edel. Die hochwertigen Sorten duften nach frischem Gras, haben einen leicht herben Geschmack mit einer überraschenden Süße.

Bancha
Der japanische Alltagstee ist sehr calcium- und eisenhaltig und besteht aus großen, leicht gerollte Blätter. Seinen Namen bedeutet „Großblatt-Tee“. Der Tee mit seinem frischen, belebenden Aroma kann durch den niedrigen Koffeingehalt auch abends genossen werden.

Houjicha
Der Tee wird auch roasted Bancha (gegrilltes Teeblatt) genannt, eine Variation des Bancha Tees. Der Tee wird leicht, rötlichbraun geröstet und schmeckt nussig. Der Geschmack ähnelt Kaffee, jedoch wie die beiden vorigen Tees, beinhaltet er kaum Koffein. Zu rohem Fisch, wie Sushi und Sashimi passt er besonders gut und kann kalt, warm oder heiß serviert werden.

Matcha
Ein japanischer Pulvertee der Spitzenklasse, der bei den japanischen Teezeremonien getrunken wird. Der Tee kann auch für Grüntee-Sorbet oder Grüntee-Eis verwendet werden. Das Aroma ist sehr herb und hat einen hohen Gehalt an Carotin, Vitamin A und D.

Gyokuro
Er ist sehr fein und kostbar. Der Tee wird bei dem ersten Sprießen der Knospen mit einer Bambusmatte vom Licht geschützt. Im Schatten werden weniger Bitterstoffe gebildet, wodurch ein vollfruchtiger, aromatischer Tee mit einer eigenen Süße entsteht. Der weiche, milde Geschmack entwickelt sich durch die erste Ernte der Teeblätter.

 

Literatur: Haller-Zingerling, Cornelia. Die Welt des Tees. 2006, Umschau Buchverlag

  • Heizen
  • Kochgeräte
  • Küchenmaschinen
  • Raumklima
  • Hausarbeit & Reinigung
  • Tee & Kaffee
  • Körperpflege
  • Haartrockner
  • Personenwaage
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt